banner
Heim / Nachricht / Ein wunderschöner BMW R69 von 1960 mit einem Jawa Velorex-Beiwagen
Nachricht

Ein wunderschöner BMW R69 von 1960 mit einem Jawa Velorex-Beiwagen

Mar 07, 2023Mar 07, 2023

Dies ist eine BMW R69 aus dem Jahr 1960, eines der nach dem Zweiten Weltkrieg sammelwürdigsten Modelle des Münchner Unternehmens. Es wurde mit einem zeitgemäßen Jawa Velorex-Beiwagen in passendem Schwarz kombiniert, und das Motorrad soll von einer kompletten Motor- und Vergaserüberholung profitiert haben.

Angetrieben wurde die R69 von BMWs damals neuem M268-Motor, einem 35 PS starken Boxermotor, der das Motorrad auf eine echte Höchstgeschwindigkeit von 100 Meilen pro Stunde bringen konnte – eine für die damalige Zeit berauschende Zahl, die einen großen Beitrag dazu leistete, dem „zuverlässigen, aber langweiligen“ BMW-Anspruch Rechnung zu tragen. Ruf.

In den Jahren vor dem Zweiten Weltkrieg war BMW einer der angesehensten Motorradhersteller der Welt. Ihre Motorräder galten unter dem Gesichtspunkt der Zuverlässigkeit als kugelsicher, mit für damalige Verhältnisse guter Leistung und hervorragender Passform und Verarbeitung.

Diese BMW R69 wurde mit einer Frontverkleidung und einer Windschutzscheibe sowie zwei Koffern und einem Gepäckträger hinten ausgestattet – ein starker Hinweis darauf, dass ein Vorbesitzer sie für Touren genutzt hat.

Nach dem Krieg geriet der deutsche Motorrad- (und Automobil-)Hersteller ins Hintertreffen. Die Briten machten sich mit ihren alles erobernden Ein- und Zweizylindermotoren auf den Weg zu den Rennen, ganz zu schweigen von ihren mächtigen Vincent-V-Twins, während BMW sich mit dem Verkauf von Motorrädern beschäftigte, die größtenteils auf Designs aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg basierten.

Dies änderte sich 1951 auf der IFMA-Motorradausstellung in Frankfurt, als BMW einen neuen 594-cm³-Motor namens M268 vorstellte. Dabei handelte es sich um den luftgekühlten Boxermotor mit zwei Zylindern, der BMW bis in die 1950er-Jahre antreiben sollte. Tatsächlich trieb es sie fast die gesamten 1960er Jahre hindurch an.

Das erste Serienmotorrad mit dem neuen M268-Motor wäre die BMW R68, die BMW als „Das erste 100-Meilen-Motorrad“ vermarktete. Natürlich war es nicht das erste Serienmotorrad mit einer Geschwindigkeit von 100 Meilen pro Stunde, aber wie man in der PR sagt, sollte einem guten Slogan niemals die Wahrheit im Wege stehen.

Der M268 hatte ein höheres Verdichtungsverhältnis als andere BMW-Motoren dieser Zeit und viele andere Nicht-BMW-Motoren, außerdem einen Rennmagnetzünder, 26-mm-Bing-Vergaser mit großer Bohrung und leistungsstärkere Vorderradbremsen mit zwei Bremsbacken .

Dies ist die Hälfte des BMW M268-Motors, er leistete 35 PS und konnte den R69 auf eine Höchstgeschwindigkeit von über 100 Meilen pro Stunde bringen – eine für damalige Verhältnisse außerordentlich hohe Geschwindigkeit.

Die überwiegende Mehrheit wurde als Straßenfahrzeug gebaut, es gab jedoch eine interessante Offroad-Variante, die für die Teilnahme an Scrambles und Enduro-Veranstaltungen wie dem International Six Days Trial (ISDT) entwickelt wurde. Interessanterweise war es dieses Motorrad, die BMW R68 ISDT Special, das zum Urvater der legendären BMW R80G/S und des gesamten Adventure-Motorrad-Genres werden sollte.

1955 folgte der R68 durch den noch sportlicheren BMW R69.

Der BMW R69 wurde 1955 als verbesserte Version des früheren R68 vorgestellt. Es brachte etwas mehr Leistung und wurde sofort zum neuen Halo-Modell des deutschen Motorradherstellers.

Angetrieben wurde es von einer verbesserten Version des M268-Motors, und die R69-Familie erfreute sich einer bemerkenswert langen Produktionslebensdauer – von 1955 bis 1969. Die Kraft wurde über ein 4-Gang-Getriebe und einen Wellenantrieb an das Hinterrad übertragen, der im Wesentlichen wartungspflichtig war frei.

Der Jawa Velorex-Beiwagen wurde sorgfältig lackiert, um ihn an den R69 anzupassen. Er passt jetzt so gut zum Motorrad, dass es aussieht, als käme er so vom Werk.

Das erste Modell der Serie, die BMW R69, wurde von 1955 bis 1960 gebaut, ihr folgte dann die neue und etwas leistungsstärkere BMW R69S, die wiederum durch die BMW R69US ersetzt wurde – eine ansprechendere Version an Käufer in den Vereinigten Staaten.

Die frühen Versionen der Modellfamilie, einschließlich des ursprünglichen R69, waren mit einer Earles-Gabel-Vorderradaufhängung ausgestattet, die sich ideal für den Einsatz im Beiwagen eignet, und einer Plunger-Hinterradaufhängung mit Doppelstoßdämpfern. Vorne und hinten waren Trommelbremsen eingebaut, mit der gleichen großen Doppel-Vorderbacken-Vorderbremse wie beim früheren R68.

Der Fahrer saß auf einem einzigen gefederten Sattel, bei Bedarf konnte ein zusätzlicher Sitz hinten angebracht werden, und sowohl die Modelle R69 als auch R69S verfügten über Ösen für die Montage eines Beiwagens, falls gewünscht. Zu dieser Zeit waren Beiwagen weitaus beliebter, da sie den Transport von drei oder mehr Personen auf einem einzigen Motorrad ermöglichten, was in der Zeit der Rationierung und Sparpolitik nach dem Zweiten Weltkrieg von unschätzbarem Wert war.

Im Laufe der Produktion von 1955 bis 1969 verkaufte BMW über 15.000 Exemplare des Modells, wobei der frühere R69 mit nur 2.819 Exemplaren nach wie vor der seltenste ist. Heute haben sie einen hohen Sammlerwert und eignen sich hervorragend als Oldtimer-Beiwagentransporter.

In seiner aktuellen Konfiguration wäre dieser Jawa Velorex-Beiwagen aus Fahrrad und Beiwagen eine ausgezeichnete Vintage-Kombination für Reisen quer durchs Land.

Die hier gezeigte Kombination besteht aus einer BMW R69 von 1960 und einem zeitgemäßen Jawa Velorex-Beiwagen. Beide haben eine passende Hecklackierung, große Windschutzscheiben in Chromoptik und das Motorrad verfügt über eine große Windverkleidung.

In der Auflistung heißt es, dass das Motorrad seit 2017 mit Wartungsunterlagen im Gesamtwert von mehr als 12.600 US-Dollar ausgestattet ist. Das ist eine beachtliche Summe, die den Umbau des Motors und der Vergaser, die Neuabdichtung des Getriebes, die Auffrischung des Beiwagens und mehr umfasste.

Der Tacho hat derzeit 53.600 Meilen und der Wagen wird in Eldersburg, Maryland, zum Verkauf angeboten. Wenn Sie mehr darüber erfahren oder sich zum Bieten registrieren möchten, können Sie die Auflistung auf Marqued hier besuchen.

Bilder mit freundlicher Genehmigung von Marqued.

Artikel, die Ben geschrieben hat, wurden auf CNN, Popular Mechanics, Smithsonian Magazine, Road & Track Magazine, dem offiziellen Pinterest-Blog, dem offiziellen eBay Motors-Blog, BuzzFeed, Autoweek Magazine, Wired Magazine, Autoblog, Gear Patrol, Jalopnik und The Verge behandelt , und viele mehr.

Silodrome wurde 2010 von Ben gegründet. Seitdem hat sich die Website zu einem weltweit führenden Anbieter im Bereich alternativer und klassischer Automobile entwickelt, mit weit über einer Million monatlichen Lesern aus der ganzen Welt und vielen Hunderttausenden Followern in den sozialen Netzwerken Medien.

Dies ist eine BMW R69 aus dem Jahr 1960, eines der nach dem Zweiten Weltkrieg sammelwürdigsten Modelle des Münchner Unternehmens. Es wurde mit einem zeitgemäßen Jawa Velorex-Beiwagen in passendem Schwarz kombiniert, und das Motorrad soll von einer kompletten Motor- und Vergaserüberholung profitiert haben.